Unerwarteten Maschinenausfall besser absichern
Ein unerwarteter Maschinenausfall kann erhebliche finanzielle Verluste verursachen und den Betriebsablauf erheblich stören. Eine gezielte Absicherung ist daher gerade für hochwertige Maschinen unverzichtbar, um teure Reparaturen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Um sich dagegen abzusichern, stehen verschiedene Versicherungen zur Verfügung, welche wir hier kurz vorstellen wollen.
Voll- und Teilkaskoversicherung
Die Kaskoversicherung schützt landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen vor finanziellen Verlusten durch Unfälle oder äußere Einwirkungen. Dabei unterscheidet man zwischen Teilkasko und Vollkasko. Während die Teilkasko Versicherungsschutz gegen Diebstahl, Feuer, Glasbruch und Naturereignisse bietet, deckt die Vollkasko zusätzlich Schäden durch selbstverschuldete Unfälle sowie Vandalismus ab. Allerdings reguliert die Vollkasko nur Schäden, die durch ein unvorhergesehenes, plötzlich von außen einwirkendes Ereignis entstehen.
Zusatzeinschluss Brems-, Betriebs- und Bruchschäden
Eine sinnvolle Ergänzung für landwirtschaftliche Maschinen stellt die Versicherung gegen Brems-, Betriebs- und Bruchschäden (BBB) dar. Diese deckt Schäden, die nicht durch klassische Unfälle entstehen, sondern durch betriebsbedingte Belastungen, Materialermüdung oder Bedienungsfehler. Beispiele hierfür sind das Verkanten eines Anhängers beim Rückwärtsfahren, der Bruch einer Achse durch Überladung oder die Beschädigung von Bauteilen durch Verwindungen und starke Bremsvorgänge. Auch Schäden an fest verbauten Zusatzgeräten wie Tankaufbauten, Ladebordwänden oder Kippvorrichtungen sind mitversichert.
Gerade für hochwertige landwirtschaftliche Maschinen ist die Erweiterung durch BBB-Schäden sinnvoll, da diese im täglichen Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt sind und klassische Kaskoversicherungen solche Schäden nicht übernehmen. Eine umfassende Absicherung schützt vor unerwarteten Reparaturkosten und sichert den reibungslosen Betriebsablauf.
Maschinenbruchversicherung
Eine weitergehende Alternative ist die Maschinenbruchversicherung. Im Vergleich zur allgemeinen Kaskoversicherung (inkl. BBB-Schäden) bietet die Maschinenbruchversicherung einen umfassenderen Schutz, insbesondere für betriebliche Schäden im laufenden Betrieb. Während eine Kaskoversicherung vor allem äußere Schäden wie Unfälle, Feuer oder Diebstahl abdeckt, schützt die Maschinenversicherung auch vor inneren Betriebsschäden, beispielsweise durch Konstruktionsfehler, Materialermüdung oder Fehlbedienung. Zudem ist die Maschinenversicherung speziell auf die Anforderungen der Landwirtschaft zugeschnitten und deckt typische Risiken wie Steinschlag auf dem Feld oder Schäden durch Überlastung besser ab. Dabei sind auch/ zusätzlich Erntemaschinen, Anbaugeräte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen versicherbar.
Es gibt verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Deckungsumfängen, wobei individuell geprüft werden sollte, für welche Deckung man sich entscheidet, da hier auch kombiniert Lösung mit der Kasko- und Inventarversicherung denkbar sind.
Besonders für hochwertige Landmaschinen ist eine Maschinenversicherung sinnvoll, da Reparaturen oder Wiederbeschaffungen oft sehr kostspielig sind und Maschinenausfälle den Betriebsablauf erheblich beeinträchtigen können.
Gerne berät Sie das KFZ-Experten-Team der ISW-Versicherungsmakler detailliert zu Ihren Fragen!
Kontakt:
Beratungsteam KfZ
Tel.: 04471 70088-82
E-Mail: kfz@isw-vsmakler.de