27.03.2025rss_feed

Globale Ernteprognose 2025/26: Zuwächse bei Mais und Weizen erwartet

Laut IGC wird die globale Getreideerzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr voraussichtlich ansteigen ©Canva

Laut IGC wird die globale Getreideerzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr voraussichtlich ansteigen ©Canva

In einer ersten Einschätzung geht der Internationale Getreiderat (IGC) für das Wirtschaftsjahr 2025/26 global sowohl von einer höheren Mais- als auch Weizenernte aus. Insgesamt wird die Getreideernte auf 2,368 Mrd. Tonnen geschätzt, das sind 2,6% mehr als für das aktuelle Wirtschaftsjahr erwartet wird, berichtet AgE.

 

Erste Projektionen für die weltweite Getreideernte des kommenden Wirtschaftsjahres sind optimistisch ausgefallen. Der Internationale Getreiderat (IGC) beziffert in seinem, vergangene Woche veröffentlichten, Getreidemarktreport die Gesamtproduktion für 2025/26 auf 2,368 Mrd. Tonnen. Das wären 62 Mio. Tonnen oder 2,6% mehr als die Ernteschätzung für die noch laufende Saison.

 

Zuwächse vor allem für Mais prognostiziert

Den Experten zufolge dürfte im nächsten Vermarktungsjahr vor allem die Maisernte größer ausfallen. Hier wird mit einer Menge von 1,269 Mrd. Tonnen gerechnet, 52 Mio. Tonnen mehr als für 2024/25 veranschlagt. Die Weizenproduktion soll um 8 Mio. Tonnen auf insgesamt rund 807 Mio. Tonnen zulegen.

 

Globaler Getreideverbrauch wird steigen

Nachdem in den vergangenen drei Jahren die globalen Getreidelagerbestände zurückgegangen sind, könnte sich diese Entwicklung mit dem kommenden Wirtschaftsjahr umkehren. Und das, obwohl der Getreideverbrauch der Einschätzung des IGC zufolge um 31 Mio. Tonnen steigen wird. Er läge damit bei 2,367 Mrd. Tonnen, 1 Mio. Tonne niedriger als die Produktion. Die Maisernte würde dem Report zufolge in 2025/26 den Bedarf um 6 Mio. Tonnen übersteigen. Für Weizen geht der IGC von einem Bedarf oberhalb der Produktion aus, die Lagerbestände würden, sollten die Prognosen eintreten, um 6 Mio. Tonnen abnehmen.


arrow_upward