Wissenschaftlicher Beirat neu zugeschnitten
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sein wichtigstes wissenschaftliches Beratergremium an seine veränderten Zuständigkeiten angepasst. Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz
ist interdisziplinär besetzt und soll das Ministerium bei der Entwicklung seiner Politik in diesen Bereichen unterstützen.
Als Vorsitzender wurde auf der konstituierenden Sitzung unlängst in Berlin der Direktor des Instituts für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre, Prof. Harald Grethe, bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende ist die Direktorin des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft, Dr. Hiltrud Nieberg, meldet Agra Europe.
Insgesamt gehören dem Gremium 19 Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachgebieten an. Sie werden vom Bundeslandwirtschaftsministerium für die Dauer von drei Jahren berufen. Der Beirat erstellt Gutachten und Stellungnahmen. Die Themen für diese Arbeiten wählt er selbst. Zuletzt hatte das Beiratsgutachten Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung
für Diskussionen in der gesamten Agrarbranche und darüber hinaus gesorgt.